Unser Restaurant und das Tauberquelle-Team freuen sich auf Sie!

SCHWÄBISCHE GERICHTE

Die original und traditionelle schwäbische Küche ist eine abwechslungsreiche, bodenständige Küche die im Schwabenland, genauer in der Region Bayerisch-Schwaben und im angrenzenden Allgäu und bis in das tiefe Österreich beheimatet und verwurzelt ist.

Eine wichtige zentrale Bedeutung in schwäbischen Gerichten haben die Eierteigwaren in Ihren verschiedensten Varianten und Formen, von denen die Maultaschen und die Spätzle sicher zu den bekanntesten gehören.

DIE LEGENDE DER SCHWÄBISCHEN GERICHTE

Eine überlieferte Erzählung rankt sich um die legendäre Maultasche. So wird erzählt, dass es im 14. Jahrhundert eine Frau Gräfin namens Margarethe von Maultasch gegeben haben sollte, die diese Spezialität aus Tirol offensichtlich mitgebracht hat.

SCHWÄBISCHE GERICHTE UND DIE MAULTASCHE DER MÖNCHE

In langen Hungerjahren des 30-jährigen Krieges im 17. Jahrhundert bekamen die Mönche in der Fastenzeit ein großes Stück Fleisch geschenkt. Auf das Fleisch zu verzichten, war den Mönchen nicht möglich. Sie hackten es klein und mischten es mit Kräutern und Spinat, so dass es auf den ersten Blick nicht mehr als Fleisch zu erkennen war. Damit der Herrgott auch wirklich ja nichts bemerke, umhüllten Sie die Masse zusätzlich mit einem Teigmantel und teilten sie in kleine Portionen.

Dieser Legende zufolge leitet sich die Bezeichnung Maultasche von „Maulbronner Teigtaschen“ ab.

DER GAISBURGER MARSCH

Der Gaisburger Marsch ist ein traditionelles schwäbisches Eintopfgericht, das laut Überlieferung in Stuttgart erfunden wurde. Der heutzutage weit im Schwabenland bekannte Gaisburger Marsch hat die besondere Vereinigung von Kartoffeln und Spätzle in einem Gericht.

Es gibt viele interessante Geschichten, wie der Name des Eintopfgerichts entstanden sein soll, die wir Ihnen gerne persönlich erzählen. Bei uns im Restaurant der Tauberquelle im Herzen von Stuttgart wird er traditionell serviert.

DER ZWIEBELROSTBRATEN

Das Schwabenland wäre, bei Verzicht von Zwiebelrostbraten, wie eine Suppe ohne Salz, wie Sommer ohne Sonne oder wie Weihnachten ohne Tannenbaum.

So ist der Zwiebelrostbraten eines der beliebtesten schwäbischen Gerichte im Land. Es gibt nur sehr wenige schwäbische Restaurants die darauf verzichten können, dieses traditionelle Gericht auf der Karte zu führen.

Was man zum Zwiebelrostbraten serviert scheint vielfältig zu sein. Für die einen sind es handgeschabte Spätzle, wiederum andere schwören auf Bratkartoffeln. Oder man bevorzugt als Beilage ein kerniges Bauernbrot. Der Zwiebelrostbraten wird auch gerne mit Sauerkraut oder Salat gegessen. Jener der es ganz schwäbisch mag isst ihn mit Maultaschen.

DER KARTOFFELSALAT – TYPISCH SCHWÄBISCH

Der traditionelle schwäbische Kartoffelsalat ist im Schwabenland eine absolute heilige Angelegenheit. Man spricht in der Überlieferung, dass die zukünftigen Bräute vor der Hochzeit dieses schwäbische Gericht, den zukünftigen Schwiegermüttern servieren müssten, und dann diese Schwäbinnen entscheiden, ob die Braut für würdig befunden wird, ihren Sohn überhaupt heiraten zu dürfen.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie traditionelle schwäbische Gerichte bei uns in der Tauberquelle.

Über das folgende Formular können Sie einfach und bequem einen Tisch bei uns im Restaurant reservieren.
Alternativ können Sie Ihre Tischreservierungen gerne auch telefonisch an uns richten (Tel.: +49 711 5532933).

Für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (hier klicken).

Bitte beachten Sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz.

Contact

Öffnungszeiten

Mo – Sa: 11:30 bis 24:00 Uhr
Mittagstisch 11:30 bis 14:30 Uhr
durchgehend warme Küche bis 22:30 Uhr

Restaurant Tauberquelle

Torstraße 19
70173 Stuttgart-Mitte
Tel. +49 711 55 32 933

Contact