Unser Restaurant und das Tauberquelle-Team freuen sich auf Sie!

SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN

Jahrhundertelang konnte die Viehzucht durch steinreiche und karge Böden auf der schwäbischen Alb nur in eingeschränktem Maß betrieben werden. In dieser Zeit ernährte sich der Großteil des Volkes von einfachen Mehlspeisen. Das Fleisch konnte sich hingegen nur die reiche Oberschicht leisten. So begann die Geschichte der Schwäbischen Spezialitäten.

SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN IN OBERSCHWABEN

In Oberschwaben war die Küche dank einer erheblich ertragreicheren Viehwirtschaft vielseitiger, denn gab es stets Milch, Rahm und Käse.

Die Herrschaftlichen und konfessionellen Entwicklungen des Schwabenlandes beeinflussten die regionalen Küchen maßgeblich. In den pietistisch geprägten Teilen Alt-Württembergs war die Küche meist wesentlich karger.

SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN MIT REGIONALEN UNTERSCHIEDEN

Katholische durch Österreich geprägte Teile in Oberschwaben und im bayerischen Schwaben haben eine eher genussfreudige Küche mit einem größerem Anteil an Mehlspeisen. Hingegen die Küchen um ehemalige Reichsstätte sind auch heute noch wesentlich vielfältiger, denn der andauernde Kontakt nach Italien und Frankreich ist dort wesentlich spürbarer. Erst als Mitte des 17. Jahrhunderts die Kartoffel eingeführt wurde, gewann diese auch hier an Beliebtheit und wurde in die Küche maßgeblich integriert. Die traditionelle schwäbische Küche mit Ihren schwäbischen Spezialitäten basiert bis heute größtenteils auf dem einfachen, deftigen und unkomplizierten Arten der Speisen von damals.

SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN UND IHRE REGIONEN

Die schwäbische Region erstreckt sich heute von Baden-Württemberg bis nach Bayern und breitet sich bis in Teile nach Österreich aus. Aus diesem Grund sind die heutigen Rezepte auch von einer sehr großen kulinarischen Vielfalt geprägt.

In Süddeutschland werden schwäbische Spezialitäten mit viel Genuss gegessen und auch sehr geschätzt. So findet sich in dieser Region eine bemerkenswert hohe Dichte an ausgezeichneten schwäbischen Restaurants wie die Tauberquelle im Zentrum von Stuttgart.

SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN UND IHRE GERICHTE

Typische schwäbische Gerichte sind beispielsweise selbstgemachte Spätzle, die in verschiedenen Formen als lange dünne Spätzle, dickere Spätzle oder als Knöpfle zum Verzehr kommen. Diese typischen schwäbischen Teigwaren werden als Käsespätzle oder als Beilage zu Braten oder zu den schwäbischen Linsen mit Spätzle serviert.

Die typischen schwäbischen Maultaschen sind ebenfalls in der schwäbischen Küche traditionell Zuhause und bereichern den täglichen Speiseplan nicht nur in Süddeutschland. Auch Schupfnudeln oder wie sie im Schwabenland auch als „Bubaspitzle“ genannt werden sind aus der schwäbischen Küche nicht mehr weg zu denken.

TYPISCHE SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄT – DER ZWIEBELROSTBRATEN

Ein weiterer traditioneller Klassiker auf jeder Speisekarte in einem gut bürgerlichen schwäbischen Restaurant, wie die Tauberquelle im Zentrum von Stuttgart, ist der Zwiebelrostbraten. Ein zart gebratenes Rindersteak mit einem großen Berg frisch gebratener Zwiebeln darüber gehäufelt, dazu entweder ganz einfach eine Scheibe frisch gebackenes Bauernbrot oder Spätzle als bereichernde Beilage. Wobei hier die reichlich gute und kräftige Bratensoße auf jeden Fall nicht fehlen darf.

Die Liste mit den typischen Spezialitäten und Rezepten aus dem Schwabenland ist natürlich noch wesentlich umfangreicher. Einen kulinarischen Auszug serviert das typisch schwäbische Restaurant im Zentrum von Stuttgart die Tauberquelle.

Contact

Öffnungszeiten

Mo – Sa: 11:30 bis 24:00 Uhr
Mittagstisch 11:30 bis 14:30 Uhr
durchgehend warme Küche bis 22:30 Uhr

Restaurant Tauberquelle

Torstraße 19
70173 Stuttgart-Mitte
Tel. +49 711 55 32 933

Contact